Solitaire Lechler

Ihr Juwelier und Goldschmied in Freiburg

  • Start
  • Juwelier
    • Blog
    • Über uns
    • Leitgedanken
    • Pressespiegel
  • Goldschmiede
  • Trauringe
  • Verlobungsringe
  • Schmuckkollektion
    • Hersteller
  • Kontakt

in Trauringe

Brautstrauß diente früher als Duftmittel

Heute ist die neue Zeitschrift „daheim in Deutschland“ erschienen, die Ausgabe April/Mai. Und weil der Mai seit jeher einer der beliebtesten Monate zum Heiraten ist, geht’s natürlich auch in dieser Zeitschrift ums Heiraten und vor allem um ein wichtiges Utensil bei einer Hochzeit – es geht um den Brautstrauß.

So wie das Sammeln von Pfennigen für die Brautschuhe oder das Bewerfen des frisch getrauten Paares mit Reis zu den Traditionen gehört, zählt auch das Werfen des Brautstraußes seit Jahrhunderten zu den Hochzeitsbräuchen. Die meisten Männer orientieren sich bei der Auswahl an den Lieblingsblumen der Frau oder suchen die Blumen passend zum Brautkleid aus.

STANDESAMT-1191-1

Was viele nicht wissen: In der Renaissance diente der Brautstrauß nicht nur als wichtiges Accessoire, sondern hatte auch eine ganz praktische Funktion. Weil es damals um die Körperhygiene noch nicht so gut bestellt war wie heutzutage und in den Kirchen im Regelfall reichlich Weihrauch verwendet wurde, herrschte oftmals dicke Luft vor dem Altar, berichtet daheim in Deutschland. Um die Braut vor einem Ohnmachtsanfall zu bewahren, schritt sie deshalb mit einem wohlriechenden Duftstrauß zur Trauung.

Seit dem 16. Jahrhundert war Myrte dann als Strauß besonders beliebt, weil sie als Symbol der Keuschheit, Reinheit und der über den Tod hinaus andauernden Liebe gilt. Und hier kommt der oben bereits erwähnte Brauch ins Spiel: Am Ende der Hochzeitsfeier stellt sich die frischvermählte Ehefrau mit dem Rücken zu allen unverheirateten Frauen, die unter den Gästen sind, und wirft ihren Brautstrauß. Man sagt, die Fängerin des Straußes sei die Nächste, die heiraten wird.

Quelle: Pressemeldung „daheim in Deutschland“

18. März 2013 von Monika Lechler
Kategorien: Trauringe Tags :Brautstrauß, Hochzeit, Hochzeitsbräuche

« Ich war Ihr Altgold!
Verliebt – Verlobt – Verheiratet »

Wer schreibt hier?

Dies ist das Weblog von Solitaire Lechler, Ihr Juwelier & Goldschmied im Einkaufszentrum Schwarzwald-City im Herzen Freiburgs. Hier bloggt das Lechler-Team über den Alltag im Juwelierladen, Schmuck und Trauringe, schöne Dinge und besondere Ereignisse.

Trauringkonfigurator

Publikationen

Handbuch Kundennutzen Das Handbuch Kundennutzen. Mit einem Beitrag von Solitaire. » hier kostenlos downloaden. (PDF 1 MB) (Mehr...)

Cover PDFImpressionen aus der Werkstatt eines Goldschmieds - » kostenloses PDF - hier downloaden. (Mehr...)

Kategorien – unsere Themen

Tag-Cloud: Blog in Stichworten

Altgold Anhänger Bastian Brillant Brillanten Brosche Diamant Diamanten Ehering Eheringe Fischer Fischer Trauringe Freiburg Gelbgold Ginkgo Ginkgo Schmuck Gold Goldankauf Goldschmied Goldschmiede Goldschmiedemeister Goldverkauf Heiraten Hochzeit Juwelier Nickelallergie Opal Partnerringe Perlen Ring Ringe Rivoir Rotgold Schmuck Schmuck reinigen Schmuck umarbeiten Silber Süßwasserperle Trauring Trauringe Trauringkonfigurator Unikat Verlobungsring Weißgold Zahngold

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hoch zum Seitenanfang (Top)

Ihr Juweliergeschäft in Freiburg

Solitaire Lechler
Einkaufszentrum Schwarzwald City
Schiffstr. 5, 79098 Freiburg

Folgen Sie dem Parkleitsystem P9 (Rathaus) – Anschrift für Ihr Navigationssystem: Wasserstraße 7

  • FacebookBesuchen Sie uns auch auf Facebook

Schmuck-Hersteller bei Solitaire in Freiburg

ARS - Atelier Reister Straubenhardt | bastian inverun | Bayer Trauringe | Siegfried Becker | DiamondGroup | Fischer Trauringe | Yana Nesper | Rivoir | TeNo | Titanfactory

Suchen

Unser Schmuck gefällt Ihnen?

Kommen Sie im Laden vorbei oder nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf - wir freuen uns über Ihr Interesse!

© 2023 · Solitaire Lechler, Freiburg :: Schmuck – Trauringe - Juwelier – Goldschmied im Schwarzwald-City in 79098 Freiburg ·