Im Keller der großen Werkstatt der Lechlers befindet sich unser privates Juwelier- und Goldschmiede-Museum. Seit Jahren sammelt und bewahrt Dieters Sohn Stefan Lechler, seines Zeichens Goldschmied mit 15-jähriger Meistererfahrung, Werkzeuge und sonstige Dinge, die mit unserem vielseitigen Beruf zusammenhängen, eben auch besondere Verpackungen und Etuis. Das hat sich auch bei unseren Kunden herumgesprochen und immer wieder geschieht es, das meist ältere Damen, mit der einen oder anderen Rarität in unser Geschäft kommen und fragen, ob wir das gebrauchen können. „Sonst kommt doch alles zum Sperrmüll“ – so hört man ab und zu. Natürlich können wir das gebrauchen, denn …… es ist doch mehr als faszinierend, was rund um die Schmuckproduktion in den vergangenen Jahrzehnten so alles gefertigt und getüftelt wurde. Die Mode hat sich zwar geändert, aber der Grundgedanke der Schmucketuis ist doch erstaunlich gleich geblieben.

Schmuckschächtelchen
Waren Etuis im frühen zwanzigsten Jahrhundert aus Karton und für besonders Hochwertiges auch aus Leder, so kamen Mitte der sechziger Jahre überwiegend Kunststoffe zum Einsatz, was rationaler zu verarbeiten war, aber zu einer gewissen Uniformität und Eintönigkeit führte. Heute kommen bei Goldschmieden und Juwelieren überwiegend wieder Naturmaterialien zum Einsatz.

Schmuckschächtelchen vom Hof-Juwelier
Die Etui-Industrie, hauptsächlich im badischen Städtchen Lahr beheimatet, hat sich entsprechend darauf eingestellt.
Wir setzen euch jetzt mal die Brille der Vergangenheit auf

Brille von Dieters Opa – 30. Jahre
und laden euch nun ein zu einem virtuellen Bummel durch das kleine, aber feine Juwelier- und Goldschmiede-Museum Lechler. Viel Vergnügen! Und solltet ihr noch alte Schmuckschachteln und andere Dinge aus der Juwelier- und Goldschmiede-Szene euer eigen nennen – bevor ihr es wegwerft, weil es ja „nur eine alte Verpackung“ ist – denkt bitte an unser kleines, aber feines privates Museum! Vielen Dank!
- Frösche
- Schmuckschächtelchen vom Hof-Juwelier
- Sparta – für zarte Hände
- Arbeitsplatz
- Kettenmuster
- Schmuckschächtelchen vom Hof-Juwelier
- Schmuckschächtelchen
- Taschenkalender 1947 – Krebs – Löwe – Jungfrau – Waage
- Eine der ersten Rechenmaschinen
- Schächtelchen vom Zahn-Arzt …
- Schmuckschächtelchen vom Hof-Juwelier
- Teilansicht vom Lechler-Museum
- Schmuckschächtelchen
- Schmuckschächtelchen
- Brille von Dieters Opa – 30. Jahre
- Punzen in allen Variationen
- Brille 30. Jahre
- Rechenmaschiene der ersten Stunde
- Taschenkalender 1947 von Paula Lechler – das war Dieters Mama
- DL-Ringmodelle ab 1966
- Schmuckschächtelchen
- Schmuckschächtelchen
- Goldschmiede mit Tradition – Dieters Großeltern
- Schmucktruhe
- Treppengang zum Lechler-Museum
- Rohmaterial für handgemachte Ketten
- Taschenkalender 1947 – Skorpion + Schütze
- Schmuckschächtelchen
- Schmuckschächtelchen
- Kettenmuster + Spezialzangen
- DL-Ringmodelle ab 1966
- Schmuckschächtelchen
- Holzkasten mit alten Funituren
- Kupferne Abkochschalen
- Teilansicht vom Lechler-Museum
- Schmuck ca. 1900 – 1920