Solitaire Lechler

Ihr Juwelier und Goldschmied in Freiburg

  • Start
  • Juwelier
    • Blog
    • Über uns
    • Leitgedanken
    • Pressespiegel
  • Goldschmiede
  • Trauringe
  • Verlobungsringe
  • Schmuckkollektion
    • Hersteller
  • Kontakt

in Allgemein· Branchennews

SchmuckDenken – Unterwegs zu einer Theorie des Schmucks

ANTJE STOLZ Necklace, as light as a stone, 2009 (graduation) Slate veneer, enamel laquer Foto: Lichtblick-Fotodesign, Schwollen

Was ist Schmuck? Weshalb gestaltet der Mensch Objekte, die sein individuelles Erscheinungsbild prägen? In welchen Traditionen gründet diese Praxis? Welche Funktion hat Schmuck in unterschiedlichen soziologischen Kontexten? Und welche Stellung nimmt er innerhalb der heutigen Gestaltungslandschaft ein? Solche und ähnliche Fragen stehen im Zentrum der interdisziplinären Symposiumsreihe „SchmuckDenken“, in der renommierte Ethnologen, Philosophen, Psychologen, Kultur- und Naturwissenschaftler sowie Schmuckdesigner und Lehrende seit 2005 das Phänomen „Schmuck“ erstmals einer gründlichen Positionsbestimmung unterziehen. Langfristiges Ziel: die Entwicklung einer bislang ausstehenden „Theorie des Schmucks“.

Zwar ist es bis zu einem abschließenden Ergebnis noch ein weiter Weg, ein wichtiger Grundstein ist nun aber gelegt: Kurz vor der siebten Auflage des Symposiums – ausgerichtet vom Studiengang Edelstein- und Schmuckdesign der FH Trier (Standort Idar-Oberstein) gemeinsam mit der Stadt Idar-Oberstein – ist bei ARNOLDSCHE Art Publishers nun ein Buch erschienen, das die Ergebnisse der ersten sechs Jahre prägnant zusammenfasst. Eine Auswahl der wichtigsten Beiträge stellt auf 352 Seiten sehr unterschiedliche Betrachtungsweisen vor, die zugleich die Ausrichtung des Symposiums verdeutlichen: Jenseits der üblichen kunsthistorischen Vorgehensweisen werden vor allem die philosophischen, kulturanthropologischen, psychologischen und soziologischen Grundlagen von Schmuck in den Blick genommen.

Dass mit Bernhard Schobinger, Suska Mackert und Jivan Astfalck auch drei zeitgenössische Schmuckkünstler zu Wort kommen, verdankt sich dem Wunsch, die konkrete ästhetische Reflexion mit in die Debatte einzubringen. Die Trennung der einzelnen Textabschnitte des Buches durch Bildseiten mit Arbeiten von Schmuckdesign-Absolventen macht zudem den konkreten Einfluss der Symposiumsergebnisse auf Lehre und künstlerische Praxis deutlich: Auf faszinierende Weise befruchten sich hier theoretische Reflexion und praktische Umsetzung.

Auch die Gestaltung des Buches spiegelt die inhaltliche Ausrichtung wider: Mit der „Alverata“ kommt hier erstmals die komplett neu entworfene Schrift des berühmten Typografen Dr. Gerard Unger zum Einsatz – dank ihres ungewöhnlichen Schnitts selbst ein Kommentar auf die Frage nach Ursprung und Funktion des Ornamentalen.

Die Suche nach einer Theorie des Schmucks steht noch am Anfang. Dieses wichtige Buch liefert die Grundlage für die weitere Auseinandersetzung und zeigt zugleich deren Handlungsrahmen auf. Ein Standardwerk für die Lehre und jeden Schmuckfreund! Allerdings bisher nur auf Englisch erschienen.

SchmuckDenken – unterwegs zu einer Theorie des Schmucks

W. Lindemann (Hg.) & FH Trier | Idar-Oberstein

SchmuckDenken
unterwegs zu einer Theorie des Schmucks
352 Seiten, 16,5 x 24 cm, 110 Abbildungen in Farbe und 230 in Schwarz-weiß. Hardcover. Text in Englisch.
€ 39,80 [D]
ISBN: 978-3-89790-326-5

Weitere Informationen zum Symposium „SchmuckDenken“ in Idar-Oberstein erhalten Sie unter: www.fh-trier.de

Quelle: Pressemeldung

30. Mai 2011 von Monika Lechler
Kategorien: Allgemein, Branchennews Tags :Lesetipp, Literatur, Schmuck

« Farbe liegt im Trend
Silber! »

Wer schreibt hier?

Dies ist das Weblog von Solitaire Lechler, Ihr Juwelier & Goldschmied im Einkaufszentrum Schwarzwald-City im Herzen Freiburgs. Hier bloggt das Lechler-Team über den Alltag im Juwelierladen, Schmuck und Trauringe, schöne Dinge und besondere Ereignisse.

Trauringkonfigurator

Publikationen

Handbuch Kundennutzen Das Handbuch Kundennutzen. Mit einem Beitrag von Solitaire. » hier kostenlos downloaden. (PDF 1 MB) (Mehr...)

Cover PDFImpressionen aus der Werkstatt eines Goldschmieds - » kostenloses PDF - hier downloaden. (Mehr...)

Kategorien – unsere Themen

Tag-Cloud: Blog in Stichworten

Altgold Anhänger Bastian Brillant Brillanten Brosche Diamant Diamanten Ehering Eheringe Fischer Fischer Trauringe Freiburg Gelbgold Ginkgo Ginkgo Schmuck Gold Goldankauf Goldschmied Goldschmiede Goldschmiedemeister Goldverkauf Heiraten Hochzeit Juwelier Nickelallergie Opal Partnerringe Perlen Ring Ringe Rivoir Rotgold Schmuck Schmuck reinigen Schmuck umarbeiten Silber Süßwasserperle Trauring Trauringe Trauringkonfigurator Unikat Verlobungsring Weißgold Zahngold

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hoch zum Seitenanfang (Top)

Ihr Juweliergeschäft in Freiburg

Solitaire Lechler
Einkaufszentrum Schwarzwald City
Schiffstr. 5, 79098 Freiburg

Folgen Sie dem Parkleitsystem P9 (Rathaus) – Anschrift für Ihr Navigationssystem: Wasserstraße 7

  • FacebookBesuchen Sie uns auch auf Facebook

Schmuck-Hersteller bei Solitaire in Freiburg

ARS - Atelier Reister Straubenhardt | bastian inverun | Bayer Trauringe | Siegfried Becker | DiamondGroup | Fischer Trauringe | Yana Nesper | Rivoir | TeNo | Titanfactory

Suchen

Unser Schmuck gefällt Ihnen?

Kommen Sie im Laden vorbei oder nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf - wir freuen uns über Ihr Interesse!

© 2023 · Solitaire Lechler, Freiburg :: Schmuck – Trauringe - Juwelier – Goldschmied im Schwarzwald-City in 79098 Freiburg ·