
Brosche »Dorico« historische Press- und Stanzteile aus Messing, Porzellan, Silber, Lack, Edelstahl Tamara Grüner Pforzheim 2011 Foto Petra Jaschke
Ornamentale Gestaltungsformen gehören zu den frühesten Zeichen menschlichen Kulturschaffens. Angefangen mit einfachen Ritzungen auf Fundstücken über in sich verschlungene Linien bis hin zu barockem Überschwang sind Ornamente auch im Schmuck zu finden. Sie sind ein welt- und kulturenüberspannendes Phänomen, an dem sich bei aller Verschiedenartigkeit ähnliche Muster entdecken lassen. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt ornamentaler Ausdrucksformen im Schmuck aus dem abendländisch-europäischen Raum bis zum Formenreichtum im Orient. Es werden die verbindenden Elemente der Ornamentik untersucht, die in allen Kulturen und Epochen auftauchen und sich zu einer »Weltsprache Ornament« zusammenfügen. Rund 120 Schmuckstücke aus den Sammlungen des Schmuckmuseums Pforzheim sind zu sehen. Einen Schwerpunkt bildet dabei der Schmuck des 19. Jahrhunderts. Die Schau ist der Ausstellungsbeitrag des Schmuckmuseums zum Festival »Mix versteh’n« des Kulturamtes der Stadt Pforzheim.

HL 34 Armband Gold, Email Lucien Falize Paris, 1879/80 © Schmuckmuseum Pforzheim Foto Rüdiger Flöter
Das Ornament ist ab Dezember und Januar Anlass für zwei weitere Ausstellungen in Pforzheim. Sie richten den Fokus auf das Ornament in Kunst und Design. Der Kunstverein Pforzheim zeigt »Ornamentale Strukturen«, und die Pforzheim Galerie widmet dem Thema eine Schau in der Reihe Design-Positionen.

MF 131 Amulett-Halsschmuck Silber, Koralle Jemen Schmuckmuseum Pforzheim Foto Peter Herion
Die Ausstellung “Weltsprache Ornament – Streng gezackt und schön verschnörkelt” findet statt vom 23. Juni bis 30. September 2012, Eröffnung ist am Freitag, 22. Juni, 19 Uhr.
Die Öffnungszeiten des Schmuckmuseums Pforzheim:
Di bis So und feiertags 10 bis 17 Uhr (außer Hl. Abend und Silvester) • Eintritt in die Dauerausstellung 3,00 €, ermäßigt 1,50 €, z.B. mit der SWR2-Kulturkarte, bis 14 Jahre und mit Oberrheinischem Museumspass frei • Gruppenführungen auf Anfrage • Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung sonntags 15 Uhr, 5 €, ermäßigt 3,50 € • Partner von Kulturland Baden-Württemberg • Medien- bzw. Kulturpartner des Schmuckmuseums sind Pforzheimer Zeitung und SWR2 • Weitere Informationen unter www.schmuckmuseum.de
Quelle: Pressemeldung