Warum wir einen Beitrag im Solitaire-Blog mit einem Bild eines Hauses auf der Nordseeinsel Amrum illustrieren? Ganz einfach, wie Monika mir erzählte hat TeNo Design ganz offenbar auch auf Amrum Fans, einer davon ist eine TeNo-Freiburg.de-Besucherin und hat uns zu diesem Beitrag inspiriert. Sie erkundigte sich nach der Verschlusstechnik eines TeNo-Halscolliers NeRo in Kautschuk und wollte wissen, ob man auch bei diesem Collier wie bei den YuKoN Sammelarmbändern den Verschluss wechseln kann. Grund genug für uns, einige Informationen zur Verschlusstechnik von TeNo Designschmuck zu bloggen.
Austauschen lassen sich die Verschlüsse bei TeNo bei den Colliers und Armbändern aus der Reihe DyKoN.
Für DyKoN gibt es Verschlüsse in Edelstahl, mit weißer Perlmutteinlage, mit Ebenholz, mit Silbereinlage oder wie hier auf dem Foto mit Schlangenholzeinlage. Schlangenholz hat übrigens nicht mit tierischen Schlangen zu tun, sondern ist das Holz einer Baumart aus Südamerika und Nordbrasilien, wie Jürgen Heinz hier seinen Bloglesern erklärt hat.
Austauschen kann man auch die Verschlüsse bei der Sammelkollektion YuKoN, schließlich ist bei YuKoN alles austausch- und veränderbar.
Wie alle TeNo Schließelemente sind auch die YuKoN Verschluss-Elemente aus robustem Edelstahl mit der typischen TeNo Safe Rubber Technik. Aber sie sind mehr als “nur” Verschluss. Sie sind erhältlich in verschiedenen Designs mit oder ohne Brillanten und auf jeden Fall Schmuck und Schließelement gleichermaßen.
Die anderen Colliers von TeNo haben einen so genannten Bajonnettverschluss, ebenfalls sehr sicher, aber eben fest mit dem Kautschukcollier oder Stahlseil verbunden und nicht austauschbar.Klar ist – bei richtiger und sachgemäßer Verwendung sind die Verschlüsse alle sehr sicher, man kann TeNo Designschmuck durchaus auch beim Strandspaziergang auf Amrum tragen und muss keine Sorge haben, ihn auf einem der schönsten und breitesten deutschen Nordseestränden zu verlieren.:-)
Und Monika hat nun bei allen zukünftigen Anfragen in Sachen Verschlusstechnik einen schönen Link, den sie dann schicken kann. So informiert sie dann nicht nur über den Schmuck, sondern macht gleichzeitig auch aufs Solitaire-Blog aufmerksam. :-)