Der Freiburger Münsterturm ist etwas ganz Besonderes. Seit fast 700 Jahren prägt er das Bild der Region Freiburg – und bis heute stehen Einheimische und Touristen staunend vor dem „schönsten Turm der Christenheit“, wie ihn der Historiker Jacob Burckhardt einst nannte. Der Freiburger Münsterturm ist der weltweit erste seiner Art. Bereits 1340 war der Turm fertig errichtet – als einziger gotischer Turm im Mittelalter. Eine derart offene und transparente Bauweise hat es zuvor nicht gegeben. Erst sehr viel später, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, entstanden nach seinem Vorbild beispielsweise die Türme des Kölner Doms oder des Ulmer Münsters.
Freiburgs Bürger bauen mit
Risse, brüchiger Sandstein, ausgewaschene Fugen. Das Schadensbild lässt keine Zweifel: Der Münsterturm, das 116 Meter hohe Wahrzeichen Freiburgs, muss gründlich saniert werden. Um den Turm zu retten, haben der Münsterbauverein, die Erzdiözese Freiburg, Vertreter der Stadt sowie einige private Stiftungen und Unterstützer eine Initiative gegründet. Ihr Motto: „Wir bauen mit!“
„Die Zeichen sind unübersehbar“, erläutert Münsterbaumeisterin Yvonne Faller. „Abschalungen und Rostsprengungen machen eine gründliche Sanierung unumgänglich.“ Als sich in einer regnerischen und windigen Nacht im Sommer 2005 ein Maßwerkteil löste und herabstürzte, wirkte das für viele wie ein Warnsignal. Da spätestens war klar, dass gehandelt werden muss. Denn der Münsterturm leidet unter schädlichen Witterungseinflüssen. Wind, Regen und Schadstoffe setzen ihm zu. Erstmals seit mehr als 85 Jahren verschwindet der Münsterturm deshalb wieder hinter Gerüsten.
In Zeiten knapper öffentlicher Kassen braucht es kreative Lösungen, um Großprojekte dieser Art finanzieren zu können. Deshalb hat die Freiburger Werbeagentur Schleiner und Partner eine mehrjährige Kampagne entwickelt. Logo und Motto „Wir bauen mit!“ Und auch uns hat dieser Aufruf erreicht und so findet man uns auf der Sponsorenliste. In unserem Geschäft verkaufen für den Münterbauverein das Freiburger Münster-Puzzle für 7 Euro das Stück und den Posaunenengel aus Kunststein in den Farben des Münsters. Der Nachbau der bekannten Figur am Münsterturm ist 29 cm groß und kostet 220 Euro. Der Erlös aus dem Verkauf kommt zu 100 % dem Münsterbauverein Freiburg e.V. zugute.
Mittlerweile ist fast Halbzeit bei der Turmhelmsanierung, aber weitere Spenden sind dringend notwendig, damit es weiter gehen kann. Das 12-köpfigeTeam um Projektleiter Thomas Laubscher hat sich für dieses Jahr die Sanierung der Schichten von 91 bis 83 Meter vorgenommen.
Wer sich für das Projekt interessiert oder sogar selbst helfen möchte, findet hier auf der Website der Initiative “Wir bauen mit” umfangreiche Informationen, Hintergründe und natürlich auch alle Möglichkeiten, wie man sich engagieren kann.