Es liegt schon eine Weile zurück, aber damals hatten wir noch kein Blog. :-) Deshalb möchte ich unbedingt noch von den Wettbewerbsarbeiten der Handwerksjugend im Goldschmiedehandwerk erzählen: “Junge Cellinis 2009”, ein Wettbewerb, den Katharina Landwehr aus Elzach gewonnen hat. Anlässlich der Frankfurter Messe “Tendence” waren wir bei der feierlichen Preisverleihung anwesend.
.
Der Zentralverband der Deutschen Goldschmiede und Juweliere e.V. hatte zum dritten Mal die Handwerkjugend zum Wettbewerb geladen. Das Motto: Schmuck ist bunt – Opal im Schmuck kam offensichtlich gut an. 148 Teilnehmer stellten sich einer hochkarätigen Jury mit einer großen Vielfalt verschiedenster Schmuckstücke. Mit 148 Einsendungen war die Teilnahme sehr erfreulich und die Jury hatte es nicht leicht die überzeugendsten Arbeiten zu finden. Es dauerte dann auch nicht weniger als sieben anstrengende Stunden bis aus dem breiten Spektrum der Arbeiten die Sieger feststanden. Erfreulicherweise hat Katharina Landwehr in der höchsten Kategorie – erstes Gesellenjahr – mit einem Ring der die Vielfalt der Opale überzeugend darstellt zur Siegerin gewählt. Ausgebildet wurde Katharina Landwehr in der Goldschmiede Dams in Freiburg im schwarzen Kloster. Das hohe Ausbildungsniveau bei Goldschmiedemeisterin Manuela Dams zeigt sich auch darin, dass Katharina Landwehr als Jahrgangsbeste bei der Gesellen prüfung 2008 hervorging und Siegerin im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg wurde. Manuela Dams ist – so finde ich – eine wirklich tüchtige Meisterin und ich bin froh, sie als Mitglied in unserer Innung zu haben.
Katharina Landwehr ist möglicherweise beruflich vorbelastet – ist doch ihr Vater Thomas Landwehr Goldschmiedemeister und betreibt in Elzach seit Jahren erfolgreich seine Goldschmiedewerkstatt, er ist außerdem stellvertretender Obermeister der Goldschmiede-Innung Freiburg-Südbaden.
Die Wettbewerbsarbeiten werden Ende Oktober bis Mitte November in der Sparkasse Freiburg zusehen sein.
Weitere Ausstellungsorte sind Frankfurt, Hagen, Leipzig, Hamburg, Münster, Idar-Oberstein, Augsburg, München, Wien und Dänemark.
Und jetzt ein paar Eindrücke von der Preisverleihung.
Das Plenum – ganz rechts außen mit den blonden langen Haaren: Monika.
Ich selbst – ein Kaffee zur Stärkung.
Preisübergabe – Mitte Katharina Landwehr – rechts Hans J. Wiegleb (Präsident des Zentralverbands), links ich selbst, als Innungsobermeister Freiburg-Südbaden
Ein drehbarer Zweifingerring von Katharina Landwehr